Miniteich-Basics von Gefässen und Technik bis Überwinterung; Pflanzenauswahl und Gestaltungsvorschläge mit Beispielen für Balkon, Terrasse und Garten.
Wenn es in der Nähe plätschert und sprüht, bleiben die Blüten geschlos-sen – die Seerose mag “Dauerregen" nicht. Das muss man wissen, wenn man an einem Miniteich seine Freude haben will. Denn wie klein auch immer die Wasserfläche sein mag, die Faszination ist enorm.
In seinem Buch Miniteiche und Wasserspiele aus der Reihe blv garten plus zeigt Siegfried Stein, welcher Zauber auf Fens-terbänken, in Wintergärten, auf Balkonen und im Garten im nassen Ele-ment liegt. Im Blumentopf gedeiht die heimische Brunnenkresse, und wenn man es richtig macht, entsteht mit Zyperngras und indischem Blumenrohr tropische Atmosphäre. Schritt für Schritt beschreibt und erklärt der Autor alles, was wichtig ist. Gefäße für Miniteiche werden vorgestellt, Fertig-, Folien- und Hochteiche, technische Geräte, Springbrunnen und Wasserspiele und schließlich die Pflanzen – welche Arten es gibt, wie man sie transportiert und welche Wasserstände sie brauchen. Zwölf Gestaltungsvorschläge mit tollen Pflanzideen reichen von der flachen Schale auf dem Balkon bis zum Fertigteich im Garten, und wer auch noch Schmackhaftes ernten will, findet weitere Tipps. Wichtiges ist her-vorgehoben; Tabellen sorgen für Übersicht, und illustriert ist das Ganze mit ausgezeichneten Fotos und Zeichnungen.
Miniteiche und Wasserspiele macht aus Basiswissen über Material und Technik, Gestalten, Bepflanzen und Pflege eine Einladung in die faszinierende Welt der Wassergärten, der man schwerlich widerstehen kann.