Walldürn 1622: Philipp Juncker, einst hoffnungsvoller Spross einer Bildhauerfamilie, muss nach einem tragischen Unfall miterleben, wie sein Bruder Zacharias an seiner Statt den kostbaren neuen Altar für die Wallfahrtsstadt bauen darf. Doch das Werk steht unter keinem günstigen Stern.
Im badischen Odenwald rumort es. Der seit einigen Jahren tobende Krieg macht die Menschen empfänglich für magisches Denken. Geheimnisvolle Zwischenfälle beim Bau des Reliquienschreins heizen die Stimmung weiter an. Ist vielleicht sogar Hexenwerk im Spiel?
Auch Philipp hängt diesem Glauben an. Erst als seine große Liebe Katharina in Verdacht gerät, wird ihm klar: Er muss den Vorfällen auf den Grund gehen, will er sich selbst, seine Liebe und den Altar retten.

Zwei rivalisierende Brüder, ein ehrgeiziger Wallfahrtspfarrer, eine unerlaubte Liebe und der verhängnisvolle Glaube an Zauberei Anne Grießer schreibt einen packenden historischen Roman mit feinem Gespür für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.