Mit Spaß zum Erfolg im Hochbeetgarten


Was wächst wann im Hochbeet? Wer sind die Freunde und Feinde von Gemüse, Blumen und Kräutern und wie lockt man sie an oder hält sie fern? Deborah und Florian Hucht haben sich 2016 den Wunsch nach einem Kleingarten als Ausgleich zu Bürojob und kleiner Wohnung erfüllt. Mittlerweile haben sie dort 18 Hochbeete aufgestellt – Tendenz steigend. Ihre Erfahrungen mit den richtigen Sorten, der besten Pflanzzeit und ertragreichen Ernten rund ums Jahr geben sie in diesem Gartenbuch weiter. Dabei steht immer die Freude am Ausprobieren im Vordergrund – schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und die ersten Erfolge schmecken dafür umso besser!




Hochbeet anlegen für Anfänger:innen: Auf spielerische Art zur eigenen Ernte


Für Deborah und Florian Hucht soll Gärtnern vor allem Spaß machen. Sie sehen das Experimentieren mit verschiedenen Bepflanzungen als ein Spiel an, bei dem es von Anfänger:innen über Wiedereinsteiger:innen bis zu Profigärtner:innen verschiedene Levels zu meistern gilt. Nach diesem Prinzip ist auch ihr Gartenbuch aufgebaut: Wer sich vom Einfachen (Radieschen) bis zum Schwierigen (Brokkoli) vorarbeitet, wird erstaunt sein, wie viel Ertrag in einem Gemüsehochbeet steckt!


Die Anleitungen von Deborah und Florian machen es Ihnen leicht, die besten Saatzeiten im Blick zu behalten – Für einen ertragreichen Hochbeetgarten das ganze Jahr über!



»Vom nötigen Basiswissen und dem Bau des eigenen Hochbeets – ob Kräuterspirale oder Pflanzenturm – bis hin zur Auswahl des richtigen Saatguts für eine ertragreiche Ernte liefert das Buch zahlreiche bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.« Cellesche Zeitung



»Alle, die gleich loslegen wollen, finden hier Tipps zu Bau und Bepflanzung eines Hochbeets.« Das Einfamilienhaus



»Ihre Erfahrungen mit den richtigen Sorten, der besten Pflanzzeit und ertragreichen Ernten rund ums Jahr geben sie in diesem Gartenbuch weiter.« BioInfo Austria