Die Agro-Food Studies setzen sich integrativ und kritisch mit der Produktion und dem Konsum von Nahrung auseinander. Der Band behandelt die Spannungsfelder Tradition und Moderne, Globalisierung und Regionalisierung, Gesellschaft und Umwelt, Natur und Technik, Kopf und Bauch, Mangel und Überfluss, Verbindendes und Trennendes sowie Stabilität und Veränderung.
Die interdisziplinäre Einführung richtet sich vor allem an Studierende und Akteure der Zivilgesellschaft.