Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek besitzt mehr als 70.000 Autographen und viele andere handschriftliche Zeugnisse in einer Dichte, wie sie für die Zeit der Vor- und Frühaufklärung ihresgleichen sucht. Auch ihr Bestand an Druckschriften entspricht dem hohen Niveau alter fürstlicher und wissenschaftlicher Sammlungen. Die Übernahme einer Anzahl von Bibliotheken aus dem Besitz des Herrscherhauses, aber auch Gelehrtenbibliotheken wie von Gerardus Molanus oder Jakob Burckhard gehören neben der Bibliothek von Leibniz zu den Sammlungen, welche die internationale Bedeutung der Bibliothek ausmachen. Mit dem LESESAAL-Heft Nr. 17 eröffnet die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek - eine lockere Folge von Publikationen über besonders kostbare oder für Wissenschaft, Forschung und Kultur bedeutsame Einzelstücke aus dem schier unerschöpflichen Fundus ihrer Quellen.