Von engagierten und gut ausgebildeten Mitarbeitern hängt die Zukunft der Wirtschaftsstandorte in den europäischen Hochlohnländern ab. Gerade dort aber sind Mitarbeiter im internationalen Vergleich relativ teuer. Schon dies macht die Bedeutung eines effektiven Einsatzes dieser wertvollen „Ressource“ deutlich. Der effektive Mitarbeiter-Einsatz ist Gegenstand und Ziel der Personaleinsatzplanung. Im Kontrast zu seiner wirtschaftlichen Bedeutung steht die öffentliche Wahrnehmung des Themas Personaleinsatzplanung. Über flexiblere oder verlängerte Arbeitszeiten wird gerne und häufig diskutiert. Dabei wird aber meist die entscheidende Frage übersehen, mit welchen Steuerungsverfahren die vereinbarten Arbeitszeitmodelle genutzt werden können, um den Personaleinsatz tatsächlich flexibel an den jeweiligen Bedarf anzupassen.

Dieses Buch schließt die bisher bestehende Lücke an praxisnaher und neutraler Literatur zur Personaleinsatzplanung. Es liefert die Grundlagen einer bedarfsorientierten Personaleinsatzplanung ebenso wie Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie Best Practises aus verschiedenen Bereichen und Branchen. Auch Fragen nach der Umsetzbarkeit solcher Projekte und der Vereinbarkeit von Mitarbeiter- und Unternehmensinteressen in einem solchen spannungsreichen Themenfeld werden behandelt.

Das Buch wendet sich insbesondere an den Praktiker, der Anregungen für die Gestaltung der Personaleinsatzplanung in seinem organisatorischen Umfeld sucht. Es beantwortet praxisnah Fragen wie: Wie erreicht man einen wirklich bedarfsnahen Personaleinsatz? Was sind dabei die organisatorischen Fragen und wobei kann Software helfen? Von welchen erfolgreichen Beispielen kann ich lernen? Und nicht zuletzt: Wie gewinne ich Mitarbeiter und Führungskräfte für ein solches Thema?

Fragen, die das neue 'Handbuch Personaleinsatzplanung' u.a. beantwortet:

1. Wie erreicht man einen wirklich bedarfsorientierten Personaleinsatz?
2. Was sind die organisatorischen Voraussetzungen dafür?
3. Was kann und sollte eine Software zur Personaleinsatzplanung leisten?
4. Wie kann man das Nutzenpotential eines Projekts zur bedarfsorientierten Personaleinsatzplanung greifbar machen und dadurch die Investitionsentscheidung auf eine klare Basis stellen?
5. Von welchen Beispielen aus meiner Branche kann ich lernen?
6. Wie gewinne ich Mitarbeiter, Führungskräfte und die Mitarbeitervertretung für ein solches Vorhaben?
Zielgruppe:

Personalverantwortliche in Wirtschaft und Verwaltung, Personalberater, betriebliche Praktiker wie Arbeitsvorbereiter, Teamleiter und Meister