Wovon wir in anderen gesellschaftlichen Bereichen noch weit entfernt sind, ist in vielen Schulen tägliche Praxis: das Miteinander und der Dialog zwischen Menschen islamischen und christlichen Glaubens. Doch sollen Schulgottesdienste gefeiert werden, so herrscht oft Ratlosigkeit: Sollen die muslimischen Schülerinnen und Schüler einfach zum christlichen Gottesdienst eingeladen werden? Oder gibt es eine Möglichkeit der gemeinsamen Feier? Aber dürfen Christen und Muslime überhaupt miteinander beten? Und wenn ja, welche Form ist dafür die angemessene? Dem vorliegenden Buch liegt die Überzeugung zu Grunde, dass interreligiöse Schulfeiern die Chance bieten, Grenzen zu überschreiten, Gemeinsames zu entdecken und Unterschiede zu respektieren. Um zu solchen Feiern zu ermutigen, bietet es neben grundlegenden Sachinformationen eine Sammlung von komplett ausgearbeiteten Entwürfen für Grund- und weiterführende Schulen sowie einzelne Bausteine und geeignete liturgische Texte aus islamischer und christlicher Tradition.