Vorwort – I. Dalís Leben im Licht der Psychoanalyse: A. Ruhs: Eine Kindheitserinnerung Dalís – I. Thumm-Kuhl: Ich wurde zweimal geboren. Das Identitätsschicksal des Ersatzkindes Salvador Dalí – D. Hapke: Hinter den Spiegeln. Abbild, Zerrbild, Selbstbild - Reflexion als Selbsterkenntnis – II. Übergänge: Literatur, Theater, Film, Musik: H.-N. Jocks: Im Erfahrungskreis der Schwelle oder Kunst und Literatur, ein fließender Übergang – K. Liebe-Kreutzner: Kontrollierte Delirien. Literarische Einflüsse in Dalís Werk – H. Schoenmakers: Die Bühne bin ich. Theaterarbeit und Selbstdarstellung bei Salvador Dalí – H. Heinzelmann: Der Vogel des Films ist eine Klingel. Die gestörte Beziehung zwischen Dalí und dem Kino – A. La Salvia: Etre Dieu. Versuch einer Annäherung an ein unbekanntes Meisterwerk – III. Dalí und der Surrealismus: A. La Salvia: Der Krake mit dem seidenen Blick. Lautréamont, Dalí, Breton – G. Falkner: Lautréamont / Dalí – K. von Maur: Dalí und Breton – IV. Zu einzelnen druckgrafischen Zyklen: W. Everling: Dalís Sorgfalt als Autor, Leser und Illustrator – W. Schmied: Dante und Dalí. Über Dalís Illustrationen zur »Divina Commedia« – H. Dickel: Salvador Dalís Komödie. Ein Sonderfall in der Geschichte der Dante-Illustrationen – H. Heinzelmann: Kessel der Wunder. Der heilige Gral - Dalís Schändung und Verklärung eines Mythos – V. Dalí und der Kitsch: H.-D. Gelfert: Wie kitschig ist Dalí? – O. Weber: Dalí ist »kitschy« – VI. Dalí und die Politik: M. Scholz-Hänsel: »Avida Dollars« (»Dollarjäger«). Bretons Parteidisziplin und Dalís kapitaler Aufstand – VII. Dalís Katholizismus und die Versuchungen des Obszönen: G. Treusch-Dieter: Masturbation, Autosodomie und andere Befleckungen. Das Obszöne bei Salvador Dalí -Fleischeslust und Frömmigkeit. Ein Freigeist konvertiert zum Katholizismus – VIII. Aneignungen: T. Duttenhoefer: Brief über Salvador Dalí – F. Mayröcker: Schreibweise vom Körper, auch dies / zu Salvador Dalí: Dreieckige Stunde (1933) – IX. Begegnungen: E. Gomringer: Die graue Maus Salvador Dalí – V. Chochola: Wie ich Salvador Dalí fotografierte – Biografien