Die zweite PISA-Studie (2000) belegte erneut, dass sich unter den 15-Jährigen in Deutschland 22 Prozent funktionale Analphabeten befinden. Welche vorschulischen Erfahrungen fehlen Schülern, denen die Schule das Lesen und Schreiben nicht beibringen kann?
Aline Lenel untersucht dieses Problem und stellt in ihrer mehrjährigen Längsschnittstudie die derzeit anerkannten Modelle des Schrifterwerbs in Frage. Das alternativ entwickelte und überprüfte Modell beschreibt den erfolgreichen Schrifterwerb und erklärt auch, warum Kinder aus bildungsfernen Familien überproportional häufig unter den Nicht-Lesern zu finden sind.
Der Schrifterwerb kann mit einer einfachen Anreicherung der Kindergärten mit Schrifterfahrungsangeboten nachhaltig gefördert werden, wie die experimentelle Interventionsstudie zeigt. Das gemeinsam mit Erzieherinnen im Kindergarten durchgeführte Programm zur Verbesserung der phonologischen und schriftlichen Kompetenz der Kinder wird wissenschaftlich begründet, dargestellt und in seiner Wirkung empirisch belegt.