Als die Loks der Baureihe E 10 vor rund 50 Jahren entstanden, waren sie die Parade-Elloks der deutschen Bundesbahn und durften alle hochwertigen Schnell- und Fernschnellzüge ziehen. In den sechziger Jahren stand die Beförderung von Rheingold und Rheinpfeil, später die von TEE-Zügen auf dem Programm. Die robusten Einheits-Elloks haben ihre Nachfolgerinnen in Form der Baureihe 103 schon überlebt. Aber nun lichten sich auch ihre Reihen. Viele der ursprünglich 416 Loks haben sich von der Schiene verabschiedet. Die letzten von ihnen versehen noch immer zuverlässig ihren Dienst im Nahverkehr. Roland Hertwig beschreibt die Entwicklung der interessanten Baureihe und die technischen Veränderungen an den Loks, die im Laufe der Dienstzeit vorgenommen wurden. Der kontinuierlichen Vergrößerung ihrer Einsatzgebiete wird breiter Raum gewidmet. Für Statistiker ist sicher die lückenlose Beheimatungsliste aller Loks dieser Baureihe eine Fundgrube. Zum Schluss wird ein Blick auf die Heimat-Betriebswerke und die Ausbesserungswerke der Loks geworfen.