Waren Sie schon einmal auf einer Trabrennbahn? Schon Siegfried Kracauer musste 1927 zugeben, dass dies für ihn ein eher fremdes Vergnügen war. Dennoch: Seit ihrer Entstehung hatten die Berliner Pferderennbahnen immer ihr Publikum. Seit einigen Jahren jedoch mehren sich die Nachrichten von einem Aus für die Trabrennbahnen. Ist der Trabrennsport noch zu retten? Oder handelt es sich dabei um ein modernes Vergnügen, das längst seine Hochphase überschritten hat und sich auf dem spätmodernen Erlebnismarkt nicht mehr behaupten kann? Das Buch nähert sich mit einer wissenschaftlichen Perspektive den Fragen um die Krise des Berliner Trabrennsports. In einer mehrmonatigen ethnologischen Feldforschung haben die zwölf AutorInnen den Alltag auf beiden Berliner Trabrennbahnen beobachtet und fotografiert sowie historisches Quellenmaterial zusammengetragen, diskutiert und analysiert.