Der achte Band der Schriftenreihe Economy and Labour mit dem Titel „Risikoprävention durch Logistik-Controlling“ befasst sich ausführlich mit einem weiteren Element der Kundenorientierten Ganzheitlichen Vernetzten Logistik (KGVL®), dem Logistik-Controlling.

Durch die zunehmende Dynamik und Komplexität im unternehmerischen Umfeld ergeben sich zahlreiche unternehmerische Risiken. Der richtige Umgang mit möglichen Risikosituationen ist für den Fortbestand eines Unternehmens von immer größerer Bedeutung. Der Einsatz geeigneter Instrumente, um dieser Tatsache Rechnung zu tragen und so die Entscheidungsfindung bei der Gestaltung von Geschäftsprozessen mit dem Ziel der Risikofrüherkennung und -minimierung zu unterstützen, ist daher unabdingbar, um im heutigen Wettbewerb zu bestehen. Eine geeignete Möglichkeit zur Logistiksystemgestaltung stellt das Logistik-Controlling dar.

Das Buch geht auf die Grundlagen des Logistik-Controllings unter besonderer Berücksichtigung des vorsorglichen Risikomanagements mittelständischer Unternehmen ein und stellt eine Vorgehensweise zur Planung, Gestaltung und Umsetzung eines Logistik-Kennzahlensystems vor. Anhand eines Praxisbeispiels wird die fundamentale Rolle logistikrelevanter Daten im Unternehmen verdeutlicht, und es wird ein Konzept zur Sicherstellung einer für die zukunftssichernde Gestaltung des Logistiksystems im Unternehmen notwendigen Datenbasis aufgezeigt.