Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia hat im Verlag Fränkischer Tag eine Reihe begründet, die beide Edition Villa Concordia genannt haben. Diese Schriftenreihe soll die Arbeiten der Stipendiaten des Künstlerhauses wie auch dessen eigene Arbeit dokumentieren. Es handelt sich dabei um literarische Texte, um Kataloge oder Kunstbände sowie um Bücher, die das Künstlerhaus in regelmäßigen Abständen vorstellen.

Mit Band 19 ist der Ausstellungskatalog von Thomas Duttenhoefer entstanden, einem Stipendiaten aus dem Künstlerhaus in Bamberg.

Idee der Edition Villa Concordia ist es, mit bisher unveröffentlichten oder nur verstreut veröffentlichten Texten der Schriftsteller Literatur zu verbreiten, die in Bezug zum Künstlerhaus steht. Die Bände der bildenden Künstler haben zum Ziel, Arbeiten, die in Bamberg entstanden sind, zu bündeln und damit als Werkgruppe zu erhalten, auch wenn sie durch Verkauf längst nicht mehr beisammen sind.

Thomas Duttenhoefer, geboren 1950 in Speyer, studierte Bildhauerei und Malerei. Nach einem Italien-Stipendium (1988) und Reisen nach Andalusien (1990/1993) lebt und arbeitet der Künstler heute in Darmstadt und ist 2003 Professor an der Fachhochschule Mannheim. Er wurde mit zahlreichnen Preisen ausgezeichnet, darunter der Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz (1978), dem Kunstpreis der Stadt Darmstadt (1988) und dem Jakob-Felsing-Preis der Darmstädter Volksbank (2003).