Gerber Architekten An einem der städtebaulich wichtigsten Orte der Dortmunder Innenstadt, dem Platz von Amiens in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofs, der Stadtbibliothek von Mario Botta und des Harenberg City Centers von Gerber Architekten, wird im August ein neues Wahrzeichen für Dortmund eingeweiht: der RWE-Tower von Gerber Architekten. Mit knapp 100 Metern Höhe wird er das höchste Gebäude Dortmunds und eine Landmarke in der Silhouette sein. Der RWE-Tower verdichtet und belebt den Bereich an der Nahtstelle zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt. Eine Besonderheit des RWE-Towers ist sein linsenförmiger Grundriss. Wegen der Spitzwinkligkeit der Linse können alle Fassadenflächen als direkt belichtete Büroflächen genutzt werden. Der Bau zählt in ökologisch-energetischer Hinsicht zu einer neuen Generation von Hochhäusern. Die offene Lochfassade und die zu öffnenden Fenster gewährleisten eine natürliche Belüftung, die nur in Spitzenzeiten durch externe Heizung oder Kühlung unterstützt werden muss. Der Architekturjournalist Olaf Winkler stellt dieses städtebaulich, konzeptionell und ökologisch vorbildliche Hochhaus vor.

'Gerber Architekten verstanden es, ihrem Entwurf bis ins Detail eine gediegene Eleganz zu verleihen. Ebenso edel kommt die Monografie über den RWE-Tower daher. Die großformatigen Fotografien von Hans-Jürgen Landes überzeugen, zusammen mit der Einleitung von Olaf Winkler, von der Qualität des Dortmunder Baus.' AIT