'Echt authentisch' – im Schultheater? Gibt es auf der Bühne, wo doch alles inszeniert ist, überhaupt etwas Authentisches? Wenn ja, taugt dies im darstellenden Spiel als besonderes Qualitätskriterium gegenüber dem Profitheater? Oder kommen von dort, z.B. in Gestalt der Performance, gerade neue Impulse für ein 'authentisches' Spiel? Das Konzept ist bei aller Grundsatzkritik für die Theaterpädagogik anhaltend attraktiv: Das Schultheater muss ganz besonders mit der Spannung zwischen Selbst- und Rollendarstellung arbeiten und aus dieser entstehen oft die besten Aufführungen. Wie aber lässt sich das Konzept für neue Erzählformen auf der Bühne nutzen? Ein schönes Beispiel hierfür bietet die Produktion 'Bombenwetter – Das Kopftuch hält', das Lessings 'Nathan der Weise' auf höchst originelle und aktuelle Weise adaptiert. Die vollständig abgedruckte Spielvorlage wird ergänzt durch Erläuterungen zur Arbeitsweise der Gruppe. Neben dieser Generaldebatte beschäftigt sich Fokus Schultheater 04 mit den vielfältigen Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten zum Thema 'Theater öffnet Welten', dem Motto des 20.Schultheaters der Länder 2004 in Stuttgart, und stellt in gewohnter Weise einen Fundus an weiteren didaktischen Materialien und Anregungen zur Verfügung.