In den letzten Jahrzehnten hat die Unternehmensfinanzierung durch Unternehmens- und Kapitalbeteiligungsgesellschaften im In- und Ausland einen bedeutsamen Umfang angenommen. Diese Art der Beteiligungsfinanzierung über so genannte Private-Equity-, Venture-Capital oder Mezzanine-Fonds wird weiter an Bedeutung gewinnen. Das gilt vor allem dort, wo im Bereich von Mittelstandsunternehmen alternative Finanzierungswege zur Finanzierung von Wachstum und Innovation, zur Bilanzstrukturverbesserung (Rating) sowie zur Realisierung von Unternehmensnachfolgen notwendig werden.
Das Buch von Lothar Vollmer und Thomas Elser zeigt in der Einleitung ausführlich die Finanzierungsprobleme von Mittelstandsunternehmen und ihre Lösung durch Unternehmens- und Kapitalbeteiligungsgesellschaften sowie sonstige Finanzintermediäre unter rechtlichen und ökonomischen Aspekten auf.
Die Kommentierung zu den Einzelvorschriften des UBGG behandelt über die spezialgesetzlichen Besonderheiten hinaus auch die Grundprobleme, die sich bei der Organisation und der Geschäftstätigkeit einer jeden Unternehmens- und Kapitalbeteiligungsgesellschaft ergeben, unabhängig davon, ob es sich dabei um eine nach dem UBGG regulierte oder um eine nichtregulierte Gesellschaft handelt.
Erläuterungen zur Sanierungsfinanzierung von Beteiligungsunternehmen und zum Jahresabschluss der Unternehmens- und Kapitalbeteiligungsgesellschaften sowie die umfassenden Kommentierungen zur Besteuerung dieser Finanzintermediäre und ihrer Investoren runden das Werk ab.