(Autor)
Klaus Brücher
(Titel)
Therapeutische Räume
(Untertitel)
Zur Theorie und Praxis psychotherapeutischer Interaktion
(HL)
Theorie und Praxis psychotherapeutischer Interaktion
(USP)
> Praktische Hilfe für die Therapeutische Arbeit
(copy)
Auf der Grundlage von Interaktionsbeobachtungen in Wohnheimen für psychisch Kranke wird untersucht wie "Therapie" sich von "Alltag" unterscheidet. Psychotherapie stellt sich als eine hochspezifische Interaktionsform dar, die einer eigenen Handlungslogik folgt. Was das für unterschiedliche Interaktionen in der Therapie bedeutet, wird am Beispiel der Psychotherapie in der Klinik und in Wohnheimen gezeigt.
Der therapeutische Raum beschreibt die Rahmenbedingungen, von denen der Therapieerfolg entscheidend abhängt. Dazu gehört insbesondere die Abgrenzung der therapeutischen Interaktionen vom Alltag.
(Biblio)
2005. 300S., geb.
€ 29,50 / sFr 48,-
ISBN 3-8274-1624-8
(Störer)
neu!