Der 1882 in Astfeld geborene Anton Gruber, von bäuerlicher Herkunft, studierte Jus. Durch die lange Abwesenheit sind Gruber Veränderungen im Bereich der Lexik und Semantik seines Dialekts aufgefallen. Aus dieser Beobachtung heraus entstand in den 1940er Jahren seine Analyse des Sarner Dialekts, welche nun erstmals vollständig erscheint. Das Wörterbuch soll nicht nur einen Beitrag zur Bewahrung dieser Mundart leisten, es gewährt auch einen guten Einblick in die soziale Struktur des Tales um die Jahrhundertwende.