Knowledge Media Design ist eine noch junge Disziplin, die sich mit der Generierung, Vermittlung, Präsentation und Bewahrung von medial behandelbarem Wissen, bzw. Wissensmedien beschäftigt. Unter Wissensmedien werden computerbasierte Systeme verstanden, die Personen bei kreativen Tätigkeiten (z.B. Lernplattformen des eLearning, Museumsinformationssysteme, Bibliothekssysteme) sowie der Suche nach Wissensinhalten unterstützen. Das Buch beschreibt verschiedene Aspekte von Wissensmedien und beleuchtet sie aus der Perspektive der Theorie, Methodik und der Praxis.

Knowledge Media Design (KMD) beschäftigt sich mit der Generierung, Verarbeitung, Vermittlung und Bewahrung von medial behandelbarem Wissen. Bei der Entwicklung von Wissensmedien integrieren sich Kompetenzen der Informatik, Informationswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Design, Psychologie, Didaktik und Arbeitswissenschaften. Gemeinsam tragen Sie mit ihren Konzepten und Methoden zur umfassenden Erforschung des Arbeitsfeldes bei.
Das Buch behandelt theoretische, methodische und praktische Aspekte von Wissensmedien. Der theoretische Teil bietet einen Überblick über relevante Ansätze und Anschlüsse an Diskurse. Der Bereich Methodik zeigt eine Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen. Im Praxisteil werden schließlich Beispiele der erfolgreichen Gestaltung von Wissensmedien vorgestellt.
Zusammenfassend zeigt dieses Grundlagenwerk die ersten Konturen des aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes des Knowledge Media Design. Es wendet sich dabei sowohl an Theoretiker als auch an Praktiker der angesprochenen Disziplinen.