In naher Zukunft am Rande von Berlin: Der Weltkonzern Eden bietet seinen Kunden nur ein Produkt an: das vollkommene Glück. Und das sogar kostenlos. Man muss nur seine Menschlichkeit aufgeben. Ein Preis, den Millionen von Verzweifelten gerne zahlen in einer Welt, in der Ich-Religionen boomen und die Menschen sich Arbeitsplätze mieten, um ihrem Dasein wenigstens den Anschein einer Berechtigung zu geben.
Dies ist die Geschichte von Eva, die das Paradies verlässt, um ihren Geliebten Adam zu suchen, von Theo, der sich mit der Rettung der Welt und anderen Teenagerproblemen herumplagt, sowie von Dante und seinem Hass auf Eden. Gejagt von Seelenfängern, Konzernpolizisten und der neupreußischen Kirche müssen sie erst die Geheimnisse von Himmel, Erde und Unterwelt lösen und sich schließlich der Apokalypse stellen.

Volker Strübing setzt seine Figuren in ein sciencefictionartiges Szenario, in dem sich das Berlin der nahen Zukunft erkennen lässt. Auf ungewöhnliche Art und Weise verknüpft er die verschiedenen Erzählstränge, in denen sich die liebevoll gezeichneten Charaktere begegnen. Und dank eines steten ironischen Augenzwinkerns und viel schnoddrigen Humors gelingt es Strübing, die Ernsthaftigkeit einer düsteren Zukunftsvision mit einer paradiesischen Liebesgeschichte zu verbinden.
Skurrile Komik und spannende Unterhaltung, mit Berliner Schnauze vorgetragen.