"Friedrich Nietzsche" - diesen Namen hat fast jeder schon einmal gehört, gelesen haben den berüchtigten Philosophen schon weniger, verstanden noch weniger. Nietzsche (1844-1900) umnebelt der Mythos eines Menschen mit gefährlichen Gedanken: Nietzsche – jener umstrittene Philosoph, der sprach „Gott ist tot“; Nietzsche – der radikale Aufklärer des Menschen über sich selbst; Nietzsche der Gegner der christlichen Moral; Nietzsche – den das Dritte Reich für sich vereinnahmte. Nietzsche – ist aber vor allem Eines: ein freier Geist, der auch seinen LeserInnen und HörerInnen die Selbstbefreiung aus beschränkenden Denkschablonen und moralischen Zäunen ermöglichen möchte.
Dieses Hörbuch versteht sich als ein Wegweiser zu „diesem“ Nietzsche. Anhand des Leitthemas „Die Umwertung der Werte“ führt es zu den wichtigen Stationen des Denkens Nietzsches, wie dem „Wille zur Macht“ und dem „Übermenschen“, seiner Religionskritik, seiner Kunst- und Lebensbejahung. Es führt uns ein in die geistige Welt eines befreienden und anregenden Nietzsches. Auf leicht verständlichen Wegen lotst es seine HörerInnen zum Verständnis, erhellt die oft dunkel-verschlungenen Pfade dieses außer-gewöhnlichen Denkers. Es wendet sich an Nietzsche-Neulinge und -Neugierige ebenso wie an Nietzsche-Verehrer und -Verächter, an freie Geister und alle, die es werden wollen.