Die Zahl der Beratungsangebote im Internet nimmt ständig zu. In Zukunft wird diese Beratungsform aus Nutzer- und Beratersicht nicht mehr wegzudenken sein. Doch Einrichtungen und Beratungspraktikern fehlt ofmals das Know-how in dieser noch jungen Beratungsform, um die Möglichkeiten und Besonderheiten des Internets optimal nutzen und ausschöpfen zu können.
In einem ungewöhnlichen Beratungsfeld, der „umfassenden, übergreifenden Arbeitsweltberatung“ machte das Forschungsprojekt www.mensch-arbeit.de Pioniererfahrungen mit der Onlineberatung und -seelsorge. Steigende Anforderungen in der Arbeitswelt, immer schnellere und komplexe Veränderungen fordern den ganzen Menschen. Der Druck wächst, mit dieser Vielzahl von Änderungen in immer kürzerer Zeit Schritt zu halten. Damit verbunden wächst auch das Bedürfnis nach Unterstützung, Halt und Sicherheit. Mit mensch-arbeit.de wurde ein offenes, niederschwelliges und umfassendes Beratungsangebot erprobt, das als Netzwerk das Know-how vieler Fachberatungen mit einbezieht.
In diesem Buch werden nicht nur Projektergebnisse beschrieben. Die Veröffentlichung stellt sich auch den grundlegenden Fragen, vor denen jede Beratungsinstitution steht, die Online-Beratung anbieten will. In anschaulicher Form werden anhand des Beispiels von „mensch-arbeit“ Konzepte, Forschungsergebnisse und weiterführende Praxishinweise und Empfehlungen dargestellt.