Die Mechatronik besitzt überall dort Bedeutung, wo durch intelligente Verknüpfung der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informatik eine Erhöhung der Gesamtfunktionalität eines Produktes erreicht werden soll.

Beispiele mechatronischer Systeme sind Anti-Blockier-Systeme für Fahrzeuge, Einrichtungen des aktiven Schwingungsschutzes, sensorgeführte Roboter, moderne Werkzeugmaschinen, berührungsfreie Magnetlagerungen, Geräte der gesamten Datenperipherie, mikromechanische Geräte der Medizintechnik usw.

Dieses Lehrbuch ist in Niveau und Stoffumfang auf das Studium an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen ausgerichtet und wendet sich vor allem an Studierende des Maschinenbaus, der Elektrotechnik bzw. Elektronik und der Informatik.

Im Vordergrund der Darstellung steht eine möglichst einheitliche Beschreibung der Methoden zur Analyse mechatronischer Systeme und der verschiedenen Komponenten zu ihrer Synthese. Die Darstellung enthält Beiträge zur Sensorik und Aktorik, zur Signal- und Prozessdatenverarbeitung sowie zur Modellierung und Regelung mechatronischer Systeme.

In der vorliegenden 3. Auflage wurde das grundlegende Konzept der 1. Auflage beibehalten. Wesentliche Erweiterungen betreffen Anwendungen und Beispiele vor allem aus dem Bereich der Fahrzeugtechnik. Außerdem wurden Methoden zur digitalen Signalbeschreibung und -darstellung aufgenommen.