In der Veterinärhomöopathie findet man - im Gegensatz zur Humanhomöopathie - kaum Arzneimittelprüfungen. Dennoch gibt es eine Fülle von Fachliteratur, die sich mit homöopathischen Arzneimittelbildern in der Veterinärmedizin beschäftigen. Doch woher stammen die Symptome?
Dieser Frage ist Kerstin Röhrs in ihrer Studie nachgegangen. Sie untersuchte die Symptombeschreibungen von fünf homöopathischen Arzneien, die sie in zahlreichen Publikationen aus den Jahren 1837 bis 1997 gefunden hat. Hierbei verglich sie die Veterinärsymptome mit denen aus der Humanhomöopathie.
Es gibt drei Herkunftsmöglichkeiten der veterinärmedizinischen Symptome:

1. Die überwiegende Mehrzahl der Symptome weist humanhomöopathische Entsprechungen auf.
2. Ein geringer Anteil hat seinen Ursprung in Arzneimittelprüfungen am Tier.
3. Ein weiterer Teil basiert auf praktischer Erfahrung bei der Behandlung kranker Tiere.

Der vorliegende Einblick in die Wurzeln der Veterinärhomöopathie sollte zum Grundlagenwissen homöopathisch arbeitender Tierärzte gehören.