Das aktuelle und reich bebilderte Handbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk über Hausfäule- und Bauholzpilze und ein praktischer Leitfaden bei der Sanierung befallener Gebäude.

Der Echte Hausschwamm und andere Hausfäulepilze, wie Kellerschwamm, Blättlinge und Porenschwamm, sind eine Gefährdung für Holzkonstruktionen in Gebäuden. Sie verursachen oft erhebliche Schäden und bringen so den attraktiven Bauwerkstoff Holz in Misskredit. Schäden können nur optischer Natur sein, wie bei Bläue- oder Schleimpilzen, oder auch massiv, wenn ein echter Fäulepilz vorliegt. Das vorliegende Buch erleichtert Bauherren, Architekten und ausführenden Unternehmen die Diagnose des jeweiligen Schadens, um Fehler bei der Sanierung zu vermeiden.

Um die Schadensursachen zu verstehen, sind grundlegende Kenntnisse zur Biologie nötig. Welche Lebensbedingungen Pilze zum Wachstum brauchen, welche Arten in Gebäuden vorkommen und wie diese zu bestimmen sind, wird im vorliegenden Werk ausführlich, anschaulich und auch für interessierte Laien verständlich beschrieben.
Der große Vorzug des Buches besteht dabei in der Vielfalt der dargebotenen Abbildungen, der Anzahl der vorgestellten Werkholzpilze und in der Kombination von Diagnose und Sanierung. Außerdem geben die Autoren detaillierte praktische Handlungsanleitungen zur Vorbeugung und fachgerechten Sanierung der einzelnen Haufäuleschäden in Gebäuden.

Aus dem Inhalt:

• Grundlagen zur Biologie, Morphologie und Ökologie der Hausfäulepilze
• Methoden zur Untersuchung von Gebäuden
• Einführung in die mikroskopische Bestimmung von Hausfäulepilzen
• Klassische Diagnose von Hausfäulepilzen
• Molekulare Diagnose von Hausfäulepilzen
• Verwechslungen
• Bekämpfung von Hausfäulepilzen
• Portraits häufiger Hausfäulepilze
• Kurzportraits wenig beachteter Pilze in Gebäuden
• Holz verfärbende Pilze und Moderfäulepilze
• Sanierung bei Hausfäuleschäden