Die weitblickende und prophetische Intuition von Johannes Paul II., die Jugend der Welt in regelmäßigen Abständen zum großen Meeting des Weltjugendtages einzuladen, zeigte auch in Köln eine große Wirkung, die weit über diese Tage hinausreichen wird. Denn trotz der Größe des Treffens bietet der Weltjungendtag nicht nur Gelegenheit zur Begegnung und zum Feiern. Seine Gestaltung und der Ablauf der Tage führen die Jugendlichen auf einen gemeinsamen spirituellen Weg, der in einer großen Begegnung mit dem Papst mündet. Dass die Jugendlichen von heute nach Vorbildern und Orientierung suchen, haben die Tage des Sterbens von Johannes Paul II. in Rom eindrucksvoll bewiesen und wurde auch in Köln bestätigt. Hier bietet sich ein großes Betätigungsfeld für die Kirche und die christlichen Gemeinden.