Der Bericht dokumentiert die Auseinandersetzung mit Gender Mainstreaming als einer Strategie zur Gleichstellung von Männern und Frauen in der "Entwicklungsinitiative: Neue Förderstruktur für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf". Die Publikation veranschaulicht, wie eine Einführung und Umsetzung von Gender-Ansätzen in Konzepten und Praxis der Berufsausbildungsvorbereitung erfolgen kann. Der erste Teil des Werkstattberichts gibt einen Überblick über relevante Dimensionen geschlechtsbezogener Ungleichheiten im Zusammenhang mit der Zielgruppe junge Menschen mit besonderem Förderbedarf und führt in Prinzipien und Grundlagen von Gender Mainstreaming ein. Der zweite Teil widmet sich der konkreten Umsetzung von Gender-Mainstreaming-Aspekten in berufsausbildungsvorbereitenden Angeboten. Grundlage dieser Darstellung sind Inhalte und Ergebnisse eines Arbeitskreises sowie Praxisbeispiele, welche die Umsetzung von Gender-Ansätzen in Modellversuchen der "Entwicklungsinitiative: Neue Förderstruktur für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf" darstellen und reflektieren.