Von einem Freund befragt, gibt "ein großer Händler und ehemaliger Schieber" Auskunft über seinen Aufstieg vom einfachen Arbeiter zum wohlhabenden Bankier. Aber auch über seine anarchistische Gesinnung, die er nie aufgegeben hat. Mit verblüffend schlüssiger Logik legt er seinem fassungslosen Zuhörer dar, daß diesem Aufstieg eine anarchistische Methode zugrunde liegt: "Geld zu erwerben, es in so großer Menge zu erwerben, daß sein Einfluß nicht mehr spürbar werden konnte." Der einzig logische Schluß kann denn auch nur lauten: Der wahre Anarchist muß Bankier werden, der wahre Bankier ist konsequenter Anarchist. Hanns Zischler hat in vielen großen Rollen seine Meisterschaft in geschliffenen Dialogen unter Beweis gestellt. Hier läßt er mit seiner prägnanten Stimme das Wortgefecht über das Rätsel der Welt als Fiktion und über die machtvollste aller Fiktionen, das Geld, mit einer unerwarteten Pointe lebendig werden.