Mit 01. Juli 2005 wurde in Österreich eine sehr umfangreiche Novelle zum Medien-gesetz in Kraft gesetzt. Sie brachte neben einer notwendigen Anpassung mancher Bestimmungen hinsichtlich des Mediums „Internet“ auch eine augenscheinliche Stär-kung des Persönlichkeitsschutzes mit sich. Der Entschädigungsrahmen für Verlet-zungen von Persönlichkeitsrechten wurde in erheblicher Art und Weise erhöht.
Auch die Rechtsprechung in Deutschland der letzten Jahre lässt diese Tendenz hin-sichtlich möglicher Entschädigungsansprüche des einzelnen gegenüber den diversen Medien erkennen.
Die vorliegende Abhandlung widmet sich in einer Art Handbuch der Thematik des Persönlichkeitsschutzes gegenüber Medien in sehr komprimierter Form und ver-sucht, einen Überblick über die doch zahlreich gesetzlich vorgesehenen Möglichkei-ten von Abwehrrechten gegenüber Medien in Österreich wie auch in Deutschland zu bieten.