175 Jahre Belgien sind auch dem Grenz-Echo Anlass gewesen, ein jedes Jahr seit Bestehen des Landes mit einigen markanten Geschehnissen zu porträtieren. Die Einzelbeiträge sind in diesem Buch als Gesamtbild mit vielen Ereignissen festgehalten.
Kammerpräsident Herman De Croo lädt ein zu diesem Streifzug durch die Geschichte Belgiens. Prof. Dr. Alfred Minke beantwortet die Frage: „Gab es Belgien schon vor 1830?“.
Die Deutschsprachigen im Lande, heute die Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft, haben nur einen Teil der Wegstrecke von 175 Jahren als Belgier mit zurückgelegt. Was 25 Jahre Föderalismus seit 1980 für die Deutschsprachigen bedeuten, halten die beiden jungen Autoren Dr. Stephan Förster und Christoph Brüll in einem gemeinsamen Beitrag fest.
Weil Frauen und Männer in Ostbelgien den Weg in das Land der Regionen und Gemeinschaften als Mitglieder von RdK, RDG und Parlament der DG gestaltet haben, rundet der Blick auf alle seit 1973 dort tätigen Personen das Buch zu 175-25 ab.
Ein wertvolles Zeitdokument, das in keiner Bibliothek fehlen sollte!