Die Reihe KulturSchock – ausgezeichnet von der Internationalen Tourismusbörse 2010 mit dem Preis "Besondere Reiseführer-Reihe"! Die Bücher der Reihe KulturSchock skizzieren Hintergründe und Entwicklungen, Geschichte und Politik, Alltag und Religion, um heutige Denk- und Lebensweisen zu erklären, um eine Orientierungshilfe im fremden Alltag zu sein. Sie möchten dazu beitragen, dass wir die Gesetzmäßigkeiten des Kulturschocks begreifen, ihn ein wenig vorwegnehmen können und Vorurteile abbauen. Denn je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.

Neidvoll stellen Besucher fest, dass es im Nachbarland offenbar einfacher ist, zu „leben wie Gott in Frankreich“. Die Franzosen gelten als geistreich, charmant und wohlerzogen, als Genussmenschen und Lebenskünstler, als prunkliebend und etwas sorglos, aber auch als überheblich und snobistisch. Charme, Esprit, Savoir vivre, Nonchalance und Manieren sind nicht ohne Grund zu festen Begriffen auch im deutschen Sprachgebrauch geworden. Der Frankreich-Band der KulturSchock-Reihe stellt auf unterhaltsame Weise Achillesfersen und heilige Kühe der Franzosen vor, erläutert Fallstricke und Fettnäpfchen für Reisende. Das Buch liefert zugleich Orientierungshilfe und fundierte Hintergrundinformationen über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des gesellschaftlichen Lebens im Frankreich von heute.

Aus dem Inhalt von 'KulturSchock Frankreich':

- Die glorreiche Nation – historische Epochen, Ereignisse und Personen
- Paris und der Rest der Welt – die Hauptstadt und die Regionen
- Airbus und Atomkraft – die französische Wirtschaft
- Emanzipation ohne Feminismus – Frauen in Frankreich
Die Basken – Volk mit rätselhafter Sprache
- Französische Ängste: Amerikanisierung
- Immigrationsland Frankreich – Einwanderer aus Afrika, Asien und der Karibik
- Immer noch ein „Schlager“: das Chanson
- Tour de France – Sport, Freizeit und Urlaub
- Sterneköche, Bistro-Klassiker und Bodenständiges - die französische Küche