Zum Werk
Das Recht der Strafzumessung ist gesetzlich nur in wenigen Vorschriften des Strafgesetzbuches geregelt; ausschlaggebend für die Höhe der Strafe ist stets die individuelle Würdigung von Tat und Täter durch die Strafrichterschaft. Für diese, aber auch für die mit der Vorbereitung des Plädoyers oder einer Rechtsmittelschrift befasste Staatsanwaltschaft bzw. Strafverteidigerin oder Strafverteidiger ist eine genaue Kenntnis der Strafzumessungspraxis daher von entscheidender Bedeutung.

InhaltInstrumentarium der SanktionenStrafzumessungserhebliche UmständeVorgang der StrafzumessungGesamtstrafeFeststellung der strafzumessungserheblichen TatsachenStrafzumessung in den UrteilsgründenDeliktsspezifische Strafzumessungsumstände
Vorteile auf einen Blicksystematische und praxisorientierte Darstellungzahlreiche Beispiele und BearbeitungsschemataJugendstrafrecht deutlich erweitert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand 1.1.2024 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Das Kapitel zum Jugendstrafrecht wurde deutlich erweitert.

Zielgruppe
Für Richterschaft, Staatsanwaltschaft, Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger.