Der dritte Band aus der Reihe Berichte aus China befasst sich weiterhin mit dem Thema des Fremdsprachenunterrichts in China als Untersuchungsgegenstand, allerdings werden insbesondere die empirischen Untersuchungen gewichtet. Dafür engagieren sich die chinesischen wie die in China tätigen deutschen Hochschuldozentinnen und -dozenten und setzen sich eingehend mit dem aktuellen Stand des Lehrens und Lernens auseinander. Auf Grund dessen bieten die durch empirische Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse der Fachleserschaft und den Fachinteressierten die Möglichkeit, die Unterrichtspraxis zu beobachten, sowie das Resultat des Unterrichts zu analysieren und zu bewerten. Damit möge das Buch seiner eigentlichen Aufgabe gerecht werden, einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und anregende Diskussionen herbeizuführen, um zu guter Letzt neue Anstöße erhalten zu können.