Der britische Filmemacher Nicolas Roeg ist eines der revolutionären Genies des visionären Kinos. Seine komplexen Parallelmontagen werden oft zitiert, seine Schauspieler (Art Garfunkel, Theresa Russell, Gene Hackman, David Bowie) riskieren Grenzüberschreitungen in ihren Rollen. Die von ihnen porträtierten Außenseiter spiegeln Roegs eigene Stellung im internationalen Kino. Er selbst erscheint als "Alien", als ein "Mann, der vom Himmel fiel" in seiner stetigen Bemühung, Konflikte bis zum Äußersten zu treiben, Sehgewohnheiten auszuweiten und ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen. So entsteht ein Kino der großen (oft verbotenen) Leidenschaften, der Sinnlichkeit und der Träume.
Der Band untersucht Nicolas Roegs Kino zugleich chronologisch und motivisch. Studien des Regisseurs Dominik Graf und von anerkannten Filmwissenschaftlern analysieren folgende Aspekte: Montage, Musik, Ethnologie, Genre, Spiritualität, Tradition, Popkultur und Fantastik.