Mit einer Trennung gehen immer Verletzungen, Verluste und Krisen einher – auch bei Kindern. Das heißt aber nicht, dass unweigerlich Narben bleiben. Kinder können Trennungen ohne große psychische Schäden durchleben, wenn sie Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer Gefühle bekommen.
In diesem Buch erfahren Eltern, wie sie auf die Reaktionen und Symptome ihrer Kinder, die von Trauer über Panik bis hin zu psychosomatischen Beschwerden reichen können, eingehen können. Neben Fallbeschreibungen und Erfahrungsberichten von Betroffenen tragen viele praktische Tipps dazu bei, dass Eltern und Kinder mit der belastenden Situation zurecht kommen.