Kurztext

„Autsch, das hätte leicht ins Auge gehen können!“ Nicht nur in erlebnispädagogischen Settings kann unachtsames Vorgehen fatale Folgen haben. Auch bei sehr gut vorbereiteten Übungen sind Missgeschicke nicht auszuschließen, manchmal sind sie vielleicht sogar ein Segen. Denn Missgeschicke sind erstens nicht zwingend Fehler, und zweitens können sie äußerst lehrreich sein. Wilfried Dewald, Lydia Kraus und Martin Schwiersch haben über 50 Praxisfälle zusammengestellt, in denen es um lustige, überraschende, schmerzhafte und auch schicksalhafte Begebenheiten geht: in Alphütten, auf Biwakplätzen, in Klettergärten und -hallen, in Höhlen und im Hochgebirge. Die AutorInnen kommentieren jeden Fall und schlagen Lösungen für vergleichbare Situationen vor. Damit die nächste Aktion ein voller Erfolg wird!

Inhalt

Die Fälle von A--Z: Barfuß im Gebirge -- Blinde Karawane -- Das vermeintliche Notsignal -- Die ausgetrocknete Quelle -- "Du hältst das Seil falsch" -- Ein Unterschied wie Tag und Nacht -- Falsch angeseilt -- Flucht aus dem Biwak -- Gruppen-Blackout -- Gut, dass es Reflexe gibt -- Höhlenrettung -- Im Wald verlaufen -- Kollision -- Notbiwak -- Rempeln am Abgrund -- Rodelpartie -- Satanisten am Werk -- Sicherungsexperimente -- Solo im Kamin -- Soundekstase im Betontunnel -- Steinschlag -- Schwanger -- Diabetes -- Vorsicht: "Tiefe" -- Wenn Betreuer zum Problem werden