Ein kritischer Reiseführer, speziell konzipiert für Deutschlands beliebteste Ferieninsel. Er zeigt Mallorcas Licht und Schatten und sagt, wo und wie man die Schokoladenseiten findet. Das durchgehend farbig gestaltete Buch ist der richtige Begleiter für alle, die ihre Reise nach Mallorca individuell gestalten und die Insel auf eigene Faust entdecken wollen.
Was bietet Mallorca überhaupt? Was für einen Urlaub kann man dort verbringen? Wann ist die beste Reisezeit? Diese Fragen werden gleich im ersten Kapitel beantwortet.
Anschließend wird jedes wichtige Ferienziel der Insel auf seine Eignung als Urlaubsort abgeklopft. Die genaue Charakteristik aller wichtigen Urlaubsorte unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen und Nennung von Vorzügen und Nachteilen erfolgt von Palma ausgehend im Uhrzeigersinn.
Den reisepraktischen Teilen zu Reiseplanung und –vorbereitung, Ankunft, Aktivitäten, Disco- und Kneipenszene, Einkaufs- und Fortbewegungsmöglichkeiten mit allen Infos zu Mietfahrzeugen, Taxen, Bussen, Bahnen und Bootsverkehr mit Fahrplänen auf der Insel folgt der ausführliche Reiseführerteil „Mallorca entdecken auf eigenen Wegen“.
Nach einem ausführlichen Palma-Kapitel werden mehr als 100 Orte – wieder im Uhrzeigersinn, das Inselinnere zuletzt – detailliert beschrieben und gewertet. Gelb unterlegte Themenblöcke geben zusätzliche Informationen. Über die Ortsbeschreibungen verteilt findet man über 200 Restaurantempfehlungen, zahlreiche Wandervorschläge und Bademöglichkeiten.
Auf 17 den Beschreibungen zugeordneten Orts- und Umgebungskarten für Ausflüge und Rundfahrten lassen sich alle Ziele schnell finden.

Im Anschluss daran kommen Übersichten zu allen Sehenswürdigkeiten und historisch interessanten Zielen, Märkten und Gastronomie jeweils in tabellarischen Übersichten und Karten. So findet man z.B. übersichtlich angeordnet die schönsten Strände und Buchten, die besten Restaurants, Klöster, Eremitagen und Heiligtümer, Höhlen, Festungen und Wachttürme mit den Seitenverweisen zu den Beschreibungen im Buch.
Schließlich folgen 14 Routenvorschläge für Tagesausflüge und Mehrtagesfahrten mit den dazu gehörigen Karten und Seitenverweisen.
Wissenswertes und Nützliches enthält der letzte Teil. Dazu gehören sowohl Kapitel zur Geschichte und Kultur der Insel, das kulinarische Mallorca mit Rezeptteil zum Nachkochen, als auch ein ausführlicher literarischer Streifzug quer durch Jahrhunderte mit einer bemerkenswerten Zusammenstellung von Büchern über die Insel von Mallorquinischen Poeten und ausländischen Schriftstellern.
Darüber hinaus erfährt der Leser alles, was sonst noch wichtig und wissenswert ist zu praktischen Fragen des "touristischen Alltags. Den Abschluss bildet ein Info-Anhang mit Adressen und Websites.
Zum Buch gehören 3 Beileger:

Separate Inselkarte mit Plan von Palma.
„Optimal unterkommen auf Mallorca“ enthält auf 60 Seiten mehr als 150 begründete Unterkunftsempfehlungen für alle bekannten Urlaubsorte (samt Veranstalternennung) und eine Liste aller zur Zeit verfügbaren alternativen "Billig"-Quartiere, sowie Beschreibungen der schönsten Finca- und Stadthotels abseits der touristischen Ballungszonen.
Außerdem: Kostenrechnungsbeispiele für verschiedene Urlaubsformen und –zeiten, Hotel-Empfehlungen mit Veranstalterangabe für 35 Urlaubsorte.
"Natur und Wandern auf Mallorca", 48 Seiten, passt in jede Hemdtasche und beschreibt die schönsten 8 Wanderungen zwischen Sant Elm und Alcudia und die Flora Mallorcas.