In der Arbeit mit Kindern geht es darum, an ihren Ressourcen und Stärken anzusetzen und mit ihnen Ideen zu entwickeln, wie sie sich schützen und wehren und von wem sie Hilfe bekommen können. Dazu hat Dagmar Riedel-Breidenstein, Mitbegründerin und Mitarbeiterin von Strohhalm e.V. Berlin, mit ihrem Team ein Konzept entwickelt, das auf die Kombination von Elternarbeit, Kooperation und Schulung von PädagogInnen und darauf aufbauend Angebote mit Mädchen und Jungen setzt.
Praxisorientiert zeigt der erste Teil die Präventionsthemen im Zusammenhang mit den Bedürfnissen und Möglichkeiten von PädagogInnen in Grundschule und KiTa auf, schließt interkulturelle Aspekte ein. Arbeitsblätter enthalten Schlüsselbegriffe mit Übersetzungen ins Türkische, Arabische und Russische.
Der zweite Teil gibt den Nutzerinnen die Möglichkeit, Workshops und Unterrichtseinheiten umzusetzen, Rollenspiele zur Verdeutlichung zu nutzen und sich Puppenszenen für kleine Kinder anzueignen.
Behandelt werden alltagstypische Konflikte und Grenzverletzungen. Lösungen werden angeboten.