In der Reihe 'Nahaufnahmen' werden einzelne Künstler auf der Grundlage von Gesprächen oder kurzen Monographien ihre künstlerische Arbeit und ihren Werdegang in einem übersichtlichen und bezahlbaren Format vorstellen. Jeder Band ist mit einem ausführlichen Werkverzeichnis ausgestattet.

Der amerikanische Regisseur, Choreograph, Bühnenbildner, Lichtdesigner, Schauspieler, Autor, Videofilmer, bildender Künstler und Kunstsammler ist eine einzigartige Figur der jüngeren Theatergeschichte. Im vorliegenden Band führt Wilson selbst in sein Leben und sein frühes Werk ein. Er will nicht erklären, was seine Arbeiten bedeuten, sondern erzählt unterhaltsam und anschaulich, wie sie entstehen. Seine berühmte Lecture wird hier erstmals mit den begleitenden Bildern und Skizzen vollständig veröffentlicht. Dokumentiert wird zugleich ein historisches Ereignis: der erste öffentliche Auftritt des Texaners Robert Wilson in der DDR, im Januar 1989 anläßlich des 60. Geburtstages von Heiner Müller. Ergänzt wird der Band durch einen Essay von Jan Linders, ein ausführliches Werkverzeichnis und eine Traumnotiz von Heiner Müller über Robert Wilson, die hier erstmalig erscheint.