Die deutsche Finanzindustrie hat sich in nur wenigen Jahren radikal verändert – ohne dass ein Ende des Wandels in Sicht ist. Eine der größten Herausforderung für Führungskräfte besteht daher auch in Zukunft darin, Strukturen und Prozesse in ihren Unternehmen zu schaffen, die den Wandel nicht nur zulassen, sondern ihn zu einem Wettbewerbsvorteil machen. System-Dynamics-Modelle und -Simulationen helfen dabei, ein „besseres“ Unternehmensdesign mit klaren Strategien und effizienten Prozessen zu entwerfen, um so die eigene Wettbewerbsposition zu sichern und auszubauen.
Das umfassende Lehrbuch „System Dynamics für die Finanzindustrie“ bietet mit seinem Grundlagenteil eine solide Einführung in die Methodik der Modellentwicklung, -simulation und -analyse. Es zeigt außerdem an zahlreichen aktuellen Fallbeispielen aus der Finanzbranche die konkrete Anwendung dieses Konzeptes. Damit richtet es sich an Fach- und Führungskräfte der Finanzindustrie sowie an Studierende des System-Dynamics-Ansatzes.