In der Praxis wird die Anwendung von DIN 4102-22 in Verbindung mit DIN 4102-4 und DIN 4102-4/A1 für die brandschutztechnische Bemessung von Stahlbetonstützen, die nach DIN 1045-1 bemessen sind, als Erschwernis gegenüber der bisherigen DIN 4102-4 in Verbindung mit DIN 1045, Ausgabe Juli 1988 empfunden. Vereinzelt wurde Kritik an den Bemessungsergebnissen laut, weil unter bestimmten Randbedingungen die brandschutztechnische Bemessung für die Querschnittswahl maßgebend wird und Vorteile der Bemessung nach DIN 1045-1 wieder zunichte macht. Um die aufgetretenen Probleme bei der brandschutztechnischen Bemessung von Stahlbetonstützen zu überwinden, wurden im vorliegenden Forschungsvorhaben Mindestquerschnittsabmessungen bmin und Mindestachsabstände a von Stahlbetonstützen, ausgehend von einer Bemessung nach DIN 1045-1, neu ermittelt. Sie ersetzen die Werte in Tabelle 31 von DIN 4102-4, die auf Grundlage der »alten« DIN 1045 festgelegt wurden. Die Mindestquerschnittsabmessungen wurden für die Feuerwiderstandsklassen R 30, R 60, R 90, R 120 und R 180 in Abhängigkeit der Lastausnutzungsfaktoren alpha1 = 0,2, alpha1 = 0,5 und alpha1 = 0,7 bestimmt.