Die durch Wirtschaft und Verwaltung an Universitätsabsolventen gestellten Anforderungen sind hoch. Neben theoretischem Fachwissen soll der Universitätsabsolvent über ausgeprägte Sozialkompetenzen verfügen. Insbesondere soll er aber in der Lage sein, das abstrakt-theoretisch erworbene Wissen auf Probleme der betrieblichen Praxis anzuwenden, um Entscheidungssituationen zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Die Fallstudie ist eine Unterrichtsmethode, um Wissen anwendungsorientiert zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht der Auf- und Ausbau von Fähigkeiten zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme. Dieses Buch soll einen Beitrag zur Beseitigung des Mangels an deutschsprachigen Fallstudien in der Wirtschaftsinformatik im Allgemeinen und im Bereich des Managements von IT-Projekten im Speziellen leisten. In der vorliegenden Schrift sind Fallstudien zu unterschiedlichen Typen von IT-Projekten enthalten. Beispielsweise werden Software-Einführungsprojekte genauso behandelt wie Software-Migrationsprojekte. Alle Fallstudien folgen einem einheitlichen Aufbau. Zusätzlich wird zu jeder Fallstudie eine Liste mit Vertiefungsliteratur angeführt, die für Studierende eine rasche Einarbeitung in die jeweilige Thematik ermöglicht.

Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehrende, die die Fallstudie als didaktisches Mittel zur Erreichung ihrer Lehrziele einsetzen möchten. Neben diesem Kreis richtet sich das Buch auch an Studierende der Richtungen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre. Schließlich soll das Buch auch Praktikern bei der Aus- und Fortbildung Hilfestellung leisten.