Spank the Monkey ist ein Ausflug in die Spielarten junger Kunst und visueller Kultur und besetzt die Leerstelle zwischen der etablierten traditionellen Kunstszene und der Street Art. Der unabhängige Kurator Pedro Alonzo und der Art Direktor des BALTIC Centre for Contemporary Art Peter Doroshenko stellen 22 Künstler vor, die aus beiden Szenen kommen und an der Schnittstelle von Grafik, Kunst und Street Art arbeiten.

Aufgedeckt werden nicht nur inhaltliche Parallelen zwischen diesen verschiedenen Welten, sondern die Rolle von Institutionen und des existierenden Kunstmarkts werden grundsätzlich in Frage gestellt. Künstler der globalen Youth Culture umgehen mit neuen Marketingstrategien traditionelle Museen und haben sich neue Wege gebahnt, um ihre Kunst auch einer breiten Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Zu sehen sind Gem_lde, Skulpturen, Zeichnungen, Grafikdesign, Installationen, Illustrationen und Fotografie. Die Werke sind markant und unkonventionell, streckenweise bis hin zur Respektlosigkeit; inspiriert durch Musik, Stra_enkultur, Grafik Design, Manga Comcis, Skateboard- und Surfkultur, Mode, Politik sowie die konventionelle Kunstszene. Begleitende Essays kommentieren die Arbeiten und helfen dem Betrachter, sie in einem breiteren Kontext urbaner Street Art einzuordnen.

Künstler: Chiho Aoshima, Banksy, Dzine, Dr. Lakra, Faile, Freaks Gallery, Shepard Fairey, Groovisions, Invador, Kozyndan, Barry McGee, Ryan McGinness, Takashi Murakami, Miss Van, Neasden Control Centre, Os Gemeos, David Shrigley, Natasha Struchkova, Swoon, Aya Takano, Ed Templeton, Yasumasa Yonehara.