Fundstellen außergewöhnlich gut erhaltener Fossilien (Fossillagerstätten) erlauben uns wichtige Einblicke in die Geschichte des Lebens auf der Erde. Die Erforschung solcher Lokalitäten auf allen Kontinenten und aus verschiedensten geologischen Zeiten ergibt ein recht vollständiges Bild von der Entwicklung der Ökosysteme durch die Erdgeschichte.

Um dies dem Leser näher zu bringen, haben die Autoren knappe und prägnante Darstellungen von vierzehn gut untersuchten Fossillagerstätten zusammengestellt und mit mehr als 250 farbigen Fotos und Grafiken ausgezeichnet illustriert.

Nach einer allgemeinen Einführung über Fossillagerstätten, behandelt jedes Kapitel ein einzelnes Fossilvorkommen nach einem einheitlichen Schema: Zuerst wird die Position und Bedeutung innerhalb der Evolution der Organismen beleuchtet; danach folgt ein Überblick über die Sedimentologie, Stratigraphie und die ehemaligen Umweltbedingungen; darauf die Beschreibung der Organismen und ihrer Lebensbedingungen und schließlich ein Vergleich mit ähnlichen Lagerstätten. Ein Anhang bietet Informationen zu Museen und zum Besuch der Lokalitäten.

Dieses Buch richtet sich an eine breite Leserschaft von Studenten und professionellen Geologen und Paläontologen aber auch von Sammlern und Hobbypaläontologen.