"Ciceronis orationes in catilinam habitae 1": Die berühmtesten Reden des größten römischen Redners, mit klassischer Aussprache gelesen von Nikolaus Groß.

Cicero selbst sah die Aufdeckung der Verschwörung Catilinas, seine Vertreibung aus der Stadt und die Hinrichtung seiner Anhänger als sein höchstes, unsterbliches Verdienst um den römischen Staat an. Wie immer das Urteil der modernen Historiker über Ciceros politische Taten ausfällt: Die stilistische Brillanz der berühmtesten Reden der lateinischen Literatur steht außer Frage, Wendungen wie "Quo usque tandem" und "O tempora, o mores" gehören zum unvergänglichen Zitatenschatz der Weltliteratur.

Die vorliegende CD enthält die erste Rede gegen Catilina.

Die Texte der Hörbücher des LEO LATINUS werden nicht mit einer traditionellen, nationalen Schulaussprache, sondern mit der Aussprache des Lateins der klassischen Zeit (1. Jh. v. Chr.) vorgelesen, soweit diese von modernen Philologen und Phonetikern rekonstruiert werden konnte ("pronuntiatio restituta"). Die traditionelle Aussprache ist national und regional sehr unterschiedlich und kann deshalb bei internationaler Lateinkonversation zu erheblichen Verständigungsproblemen führen. Dagegen ist die klassische Aussprache einheitlich und international verständlich.