Nanotechnologie ist gilt als eine der Zukunftstechnologien der 21. Jahrhunderts. Deutsche Unternehmen sind in vielen Bereichen aufgrund von wissensbasierten Wettbewerbsvorteilen weltspitze. Diese Wettbewerbsvorteile, basierend auf bestehendem Wissen, werden durch Globalisierungsprozesse zunichte gemacht. Für Unternehmen besteht eine Möglichkeit weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, in der ständigen Generierung neuen Wissens. Der Ansatz des wissensbasierten Clusters erklärt die Entstehung von Wissen in Industrieballungen auf fünf unterschiedlichen Ebenen, horizontal, vertikal, institutionell, extern und machtbezogen.
In der Region Münster hat sich in den letzten Jahren eine fachliche Kompetenz im Bereich Bio- und Nanoanalytik entwickelt. Sowohl Unternehmen als auch universitäre Einrichtungen beschäftigen sich mit diesem Thema. Basierend auf der Annahme, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit in Clusterstrukturen erhöhen können, untersucht diese Studie die Struktur der Nanotechnologiebranche in der Region Münster auf deren Wachstumspotentiale. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger und unterstützende Akteure und Unternehmen in der Nanotechnologiebranche.