Der vorliegende Band hilft Studierenden mit nicht-deutscher Muttersprache beim Verfassen von offiziellen wie auch privaten Briefen. Der Autor zeigt, wie man sich präzise und treffend ausdrückt, wie man Fehler vermeidet und die bisher erworbenen Sprachkenntnisse perfektioniert.
Der Band enthält zahlreiche Muster für Briefe an ProfessorInnen, E-Mails an KollegInnen, Einladungen zu diversen Anlässen, Dankes- und Entschuldigungsbriefe, Grußbotschaften, Anfragen und Antragstellungen. Zudem gibt der Autor Ratschläge für das Erlernen der deutschen Sprache, das Verständnis der Grammatik sowie die zielgerechte Erweiterung des Wortschatzes. Er bietet somit wertvolle praxisbezogene Hinweise und Tipps für die schriftliche und mündliche Kommunikation mit der deutschsprachigen Umwelt./
This book helps students with a non-German native language when writing both official and private letters. The author shows how one expresses oneself precisely and appropriately, how one avoids errors and brings mastery of German nearer to perfection.
The volume contains numerous samples of letters to professors, of e-mails to colleagues, invitations to various events, letters of apology and thanks, greeting messages, inquiries and filings of applications. In addition, the author gives pieces of advice for learning the German language, for understanding the grammar as well as the purposeful extension of the vocabulary. It offers thus valuable practical references and tips for written and verbal communication with the German-language environment.