Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer Fachtagung zum Thema „Förderung der berufsbezogenen Sprachkompetenz“, die im März 2006 an der Technischen Universität Darmstadt stattfand.

Die Tagung war Bestandteil des von Dezember 2003 bis November 2006 laufenden Modellversuchs „Vocational Literacy – Methodische und sprachliche Kompetenzen in der beruflichen Bildung“ (VOLI), der vom Hessischen Kultusministerium und der Bund-Länder-Kommission finanziert und in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt vom Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) in Wiesbaden geleitet wurde. Beteiligt waren insgesamt 11 Berufsschulen aus den Regionen Frankfurt am Main, Marburg-Biedenkopf und Kassel mit ca. 50 LehrerInnen, 32 Klassen und über 600 SchülerInnen verschiedenster Ausbildungsberufe.

Ein zentrales Ziel des Modellversuchs ist die Reduzierung der hohen Durchfallerquoten bei den Abschlussprüfungen, ausgehend von der Hypothese, dass für das Nichtbestehen der Abschlussprüfung häufiger (fach-)sprachliche Probleme als fehlendes fachliches Wissen verantwortlich sind. Die Sprachkompetenz der BerufsschülerInnen sollte untersucht, Problembereiche sollten identifiziert und geeignete Förderinstrumente erarbeitet werden.