Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Literatur der deutschen Romantik, beginnend mit der Frühromantik im ausgehenden 18. Jahrhundert bis zu den letzten Ausläufern der Spätromantik von 1830 bis 1840. Der Autor versteht die deutsche Romantik als eine literarische Revolution, von der entscheidende Impulse für eine literarische Moderne in ganz Europa ausgehen.
Der Band skizziert den kultur- bzw. sozialgeschichtlichen Kontext und unternimmt eine Epochenabgrenzung von Aufklärung, Klassik, Biedermeier, Junges Deutschland und Realismus. Er beleuchtet die philosophischen und wissenschaftlichen Aspekte der Romantik - Natur-, Sprach- und Geschichtsphilosophie, romantische Psychologie – sowie die romantische Poetik und Ästhetik. Den Hauptteil bildet die ausführliche Darstellung der zentralen Werke der verschiedenen Gattungen. – Für die dritte Auflage wurde der Band durchgesehen, erweitert und aktualisiert.

Verkaufsargumente
Konkurrenzlose Einführung in die Literatur der Romantik
Grundlagen- und Examenswissen auch für BA-Studierende