Autokorso auf dem Schulhof, Karaoke in der Aula und Beach-Party in der Turnhalle. Alle Jahre wieder im Frühsommer fällt eine Schule nach der anderen für einen Tag in den Ausnahmezustand. Und ist danach um ein Denkmal reicher.
Doch die Zeiten sind vorbei, als Lehrer, in Käfige gesperrt, Mutproben hinter sich bringen mussten oder die Schuleingänge mit Heuballen verbarrikadiert wurden. Vielmehr haben sich die Abi-Gags in den vergangenen Jahren zu perfekt organisierten Leistungspräsentationen mit Eventcharakter entwickelt, bei denen die Abiturienten und Abiturientinnen alles vorher Gesehene in den Schatten stellen wollen.
Der schlichte Abi-Gag von gestern ist zur professionellen Leistungsschau und perfekten Selbstpräsentation eines ganzen Abitur-Jahrgangs geworden. Jeder übernimmt eine Aufgabe, präsentiert sich und seine Mitschüler noch mal von der besten Seite, mit dem Ziel, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen – für den optimalen Start in ein heute nicht mehr ganz sicheres Berufsleben.
„Mirabilis“ beleuchtet die regionalen Rahmenbedingungen aktueller Abitur-Events im Rheinland und nimmt die Mentalität heutiger Abiturienten unter die Lupe. Da kommen Qualitäten zum Vorschein, die der allgemeine Konsens der jungen Generation immer wieder absprechen will: Kreativität, Teamgeist, Ehrgeiz, Engagement und Mut zur Verantwortung. Dies sind Fähigkeiten, die über die Lehrpläne der Schulen hinausgehen und die Schulabgänger als „High Potentials“ von morgen auszeichnen.